Hallo hier ist der Kieler Bilderbogen Test Sie sind hier: Heinrich Moldenschardt (* 25. Januar 1839 in Fiefbergen in der Probstei; † 1. September 1891 in Kiel) ,
war ein deutscher Architekt. Er gilt als ein Vertreter des Historismus* in Norddeutschland und war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer der meistbeschäftigten Architekten in Kiel und Schleswig-Holstein.
(*Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19. und frühen 20. Jahrhundert verbreitetes Phänomen, bei dem Architekten und Künstler vorzugsweise auf Stilrichtungen vergangener Jahrhunderte zurückgriffen.)

Werke in Kiel: (Auszug, die meisten seiner Bauten wurden im Krieg zerstört.)
• 1875–1878: Thaulow-Museum in Kiel
• um 1876: Innenausstattung der Kaiserlichen Staatsyacht Hohenzollern
• 1879: Kriegerdenkmal im Kieler Schlossgarten, eingeweiht 1879, versehen mit einem Figurenfries des Berliner Bildhauers Rudolf Siemering
• um 1882: Metallgießerei der Howaldtswerft (heute HDW) in Kiel, seit Mai 2007 ein Industriemuseum
• 1889–1890: Speicher der Spirituosenfabrik Lehment in Kiel, Fabrikstraße 8
Kieler Bilderbogen © 2019 by Kurt Nause ::: powered by applied-rave.deBesucher: 197779